Seelsorgeeinheit
Adveniat-Kollekte
„Glaubt an uns – bis wir es tun!“. So lautete das Motto der diesjährigen Adveniat-Kollekte. Die Kollekten in den Weihnachtsgottesdiensten sind für die Jugendlichen in Lateinamerika und der Karibik bestimmt. Spendentüten liegen in den Kirchen aus. Gerne können Sie Ihre Spende auch auf das Konto der Kirchenpflege St. Anna überweisen. Herzlichen Dank für Ihre Spende.
Zeig mir deine Wunde(n)
lautet der Titel der dreiteiligen Veranstaltungsreihe, die der ökumenische Erwachsenenbildungs-Arbeitskreis von Sulzbach/Murr ausrichtet: Der Titel deutet an, dass es darum gehen wird, erlittene Traumata, Verletzungen und Seelen-Beschädigungen zu thematisieren. Die Referent:innen führen dabei in die Thematik aus einer jeweils anderen Perspektive ein, die Besucher und Besucherinnen können sich dann gerne (im 3. Teil des Abends) dazu äußern.
Alle drei Veranstaltungen finden im Evang. Gemeindehaus, Fischbachweg 34, 71560 Sulzbach Murr, statt:
Am Mittwoch, 22. Januar 2025, 19.00 Uhr:
Zeig mir deine Wunde(n) – in der darstellenden Kunst Kunsthistorikerin Gabriele Rösch zeigt anhand von Gemälden aus Vergangenheit und Gegenwart, wie Künstler mit diesem Thema umgegangen sind bzw. umgehen. Möglicherweise haben sie sich vom Leid anderer berühren lassen … oder eigenes darin verarbeitet.
Am Mittwoch, 5. Februar 2025, 19.00 Uhr:
Zeig mir deine Wunde(n) – und was sind Traumata?
Diakon und Trauerbegleiter Carsten Wriedt unterscheidet zwischen Kränkungen und Traumata und zeigt in den Unterscheidungen dann auch, welcher Umgang damit zielführend sein könnte.
Am Mittwoch, 19. Februar 2025, 19.00 Uhr:
Zeig mir deine Wunde(n) – und zeig mir deine Resilienz
An diesem Abend wird der dokumentarische Kurzfilm „Die Entdeckung der Welt“ gezeigt. Als Moderator wird Thomas Blazek, Krankenhaus-Seelsorger am Rems-Murr-Klinikum Winnenden mit eigenen (anonymisierten) Beispielen thematisch verstärken „was mich stark macht“.
Jeder Abend ist drei-gegliedert: der inhaltliche Teil (s. o.) steht zu Beginn. Im zweiten Teil wird zu einem kleinen Büffet für alle Anwesenden, vorbereitet vom ökum. Arbeitskreis, eingeladen. Der dritte Teil ist dann dem moderierten Gespächsaustausch der Anwesenden gewidmet. Es wird kein Eintritt erhoben, die Veranstalter freuen sich aber über eine Spende. Diese dient dann zur Deckung der Kosten für die Durchführung der Veranstaltung und zur Unterstützung des ökum. Begegnungscafes „Kirche vor Ort“, das vom ökum. Trägerverein (aus Sulzbach/Murr und Murrhardt) getragen wird.
Beutelsbach
Das Pfarrbüro ist am Dienstag, 17. Dezember geschlossen.
Krankenhausseelsorge
Sie liegen im Krankenhaus und wünschen Besuch von einem Seelsorger. Jederzeit können Sie oder eine Ihnen anvertraute Person im Pfarrbüro (Tel. 07151/2500110) anrufen und um einen Krankenbesuch bitten. Es besteht auch die Möglichkeit, sich direkt mit dem Krankenhausseelsorger in Verbindung zu setzen. Im RMK Schorndorf unter: 07181/ 67-19667 Margarete Schauaus-Holl (kath.), 07181/ 67-1967 Guntram Rixecker (ev.). Im RMK Winnenden unter: 07195/591-52276 Thomas Blazek (kath.), 07195/591-52278 Frau Katja Hügler (kath.) und 07195/591-52271 Annkatrin Jetter (ev.). Da die Krankenhausseelsorge keinen Zugriff auf Patientendaten hat, muss die Kontaktaufnahme auf diesem Weg erfolgen.
Glutenfreie Hostien
Für Gläubige, die an Zöliakie leiden, steht während der Gottesdienste eine Schale mit glutenfreien Hostien bereit. Die Spezial-Hostien haben einen verschwindend geringen Getreideanteil. Mit 20 Milligramm Getreide pro Kilo sind sie in der Katholischen Kirche für Gottesdienste zugelassen und gelten nach EU-Vorschriften als glutenfrei. Falls Sie davon Gebrauch machen wollen, melden Sie sich bitte vor dem Gottesdienstbeginn in der Sakristei.
Beichtgelegenheit zuhause und Hauskommunion
Sehr gerne weisen wir auf die Möglichkeit der Beichtgelegenheit zuhause und der Hauskommunion hin. Bitte geben Sie einfach im Pfarrbüro Bescheid.
Internationale Frauengruppe Annadonna
Am Donnerstag, 12. Dezember wollen wir, die internationale Frauengruppe Annadonna und alle interessierten Frauen, den Weihnachtsmarkt in Ludwigsburg besuchen. Wir treffen uns um 14:20 Uhr am Bahnhof Beutelsbach im Gleis Richtung Stuttgart. Vorgesehen ist die Rückkehr um ca. 18:00 Uhr. Anmeldung/Information: Elena Rovira, Tel. 07151 660396 Eva Vöhringer, Tel. 07151 66638
Rorate am 13. Dezember
Entdecken Sie den besonderen Gottesdienst im Advent. Herzliche Einladung an alle Frühaufsteher zum Rorate-Gottesdienst um 6.00 Uhr. Der Gottesdienst wird von einer Frauengruppe mitgestaltet. Bitte nur Kerzen in einem tropfsicheren Windlichtglas mitbringen. Im Anschluss an den Gottesdienst sind Sie herzlich zum gemeinsamen Frühstück im Gemeindehaus St. Anna eingeladen.
Gottesdienste im Luitgardheim
Im Seniorenheim „Luitgardheim“ in Beutelsbach finden im zweiwöchentlichen Wechsel mit der ev. Kirchengemeinde um 10:30 Uhr katholische Gottesdienste statt. Gerne dürfen diese Gottesdienste auch von Familienangehörigen, Gemeindemitgliedern oder Interessierte besucht werden. Die Bewohner freuen sich immer über Mitfeiernde. Scheuen Sie sich nicht und kommen Sie einfach dazu.
Sternsinger
Das erste Treffen der Sternsinger, bei dem Du Deine Gruppe kennenlernst, Lieder eingeübt werden und die Kleider ausgegeben werden, findet am Samstag, 14. Dezember von 10.00 bis 12.00 Uhr im Gemeindehaus St. Anna statt. Wir freuen uns auf viele begeisterte Sängerinnen und Sänger! Es wäre schön, wenn bei diesem ersten Treffen ein Elternteil dabei wäre. Anmeldebögen für Sternsinger und Begleitpersonen liegen in der Kirche aus, eine Anmeldung ist aber auch jederzeit per E-Mail an das Pfarrbüro (
Adventssingen
Der Kirchengemeinderat lädt am Sonntag, 15. Dezember um 18.00 Ihr vor der St. Anna Kirche zum Adventssingens ein. Im Anschluss besteht noch die Gelegenheit miteinander bei Punsch, Gebäck und Feuerchen ins Gespräch zu kommen. Herzlich eingeladen sind auch Interessierte, die sich über die KGR-Wahl informieren möchten.
Gospel- und Kirchenchor
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. So denken auch die Chöre von St. Anna. Singen ist gut für Körper und Seele. Warum nicht etwas so Gutes tun, das eigentlich schon rezeptwürdig ist. Unsere Chöre laden deshalb herzlich zu unseren Gut-Tu-Abenden ein, singen Sie mit. Kommen Sie doch einfach montags ins Gemeindehaus St. Anna und erleben Sie es selbst: Gospelchor 18:00 Uhr; Kirchenchor 19:45 Uhr
Qigong
Wir treffen uns dienstags von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr zum Qigong üben im Gemeindehaus Sankt Anna. Ich freue mich auf euer Kommen. Eure Anna
Rorate am 20. Dezember
Entdecken Sie den besonderen Gottesdienst im Advent. Herzliche Einladung zum Rorate-Gottesdienst um 18:30 Uhr. Der Gottesdienst wird von Mitgliedern unseres Kirchengemeinderates mitgestaltet. Bitte nur Kerzen in einem tropfsicheren Windlichtglas mitbringen. Im Anschluss an den Gottesdienst sind Sie herzlich zum gemeinsamen Beisammensein im Gemeindehaus St. Anna eingeladen.
KRAFTWERK
Das KRAFTWERK lädt am Freitag, 20. Dezember um 19:30 Uhr im Gemeindehaus St. Anna zum vorweihnachtlichen Lobpreis bei Kinderpunsch und Glühwein ein. Gerne dürfen Sie Gutsle mitbringen. Gemeinsam wollen wir in gemütlicher Gemeinschaft das Jahr gemeinsam beenden. Lobpreisleitung: Carin Rommel und Harald Göttlicher
Endersbach
Krippenfeier in Endersbach
Wir laden Euch/Sie ganz herzlich ein zur Krippenfeier am Dienstag, 24. Dezember um 16.00 Uhr in Endersbach. Wir freuen uns auf Euer/Ihr Kommen.
Die Sternsinger der Pfarrgemeinde St. Andreas in Endersbach Großheppach und Strümpfelbach brauchen Unterstützung
Für ein paar Tage Königin oder König sein, Gutes tun und die Welt verbessern! Diese Chance haben Kinder und Jugendliche vom 2. bis 4. Januar 2025. Als Sternsinger sammeln sie Spenden für benachteiligte Gleichaltrige in der ganzen Welt und bringen den Segen zu den Häusern. Um die Aktion gut durchführen zu können, brauchen wir natürlich viele Kinder und Jugendliche als Sternsinger. Damit die Kinder sicher von Haus zu Haus gehen können, suchen wir zudem Ältere Jugendliche und Erwachsene, die bereit sind, an einem oder mehreren Tagen ein Sternsingergruppe zu begleiten sowie den anschließenden Imbiss zuzubereiten. Anmeldebögen werden verteilt und liegen auch in den Kirchen aus.
Das Vorbereitungstreffen findet in Endersbach am Samstag, 14.12. von 10.00 – 12.00 Uhr mit Infos zur Aktion und Kleiderausgabe statt.
Weihnachtsbrief 2024
Der Weihnachtsbrief liegt in diesem Jahr in den Kirchen am Schriftenstand aus. Gerne können sie sich auch im Pfarrbüro melden, wenn wir ihnen einen Weihnachtsbrief zusenden sollen.
Chorproben
Kirchenchor am Donnerstag, 12.12. und 19.12. von 19.45 – 21.15 Uhr im Gemeindesaal in Rommelshausen.
Chor´n more jeden Freitag von 18.30 Uhr – 20.00 Uhr im Gemeindesaal in Endersbach.
Kernen
Bitte beachten Sie die geänderte Zeit für den Beginn der Eucharistiefeier am Donnerstag, 19.12. in Heilig Kreuz
19.12.2024 Heilig Kreuz Stetten: Weihnachtsliedersingen mit Sängerinnen und Sängern des Landesjugendchors
Weihnachtsmusik zum Genießen – es singt ein Ensemble des Landesjugendchors Baden-Württemberg und lädt herzlich zum Zuhören und zum Mitsingen ein. Beginn 19:00 Uhr.
Schulranzenaktion
Für die Kinder von neuen Migrantenfamilien werden gebrauchte Schulranzen, Schulrucksäcke oder auch Aktentaschen gesucht. Auch Büromaterial aller Art wie Hefte, Blöcke, Kulis und Stifte, Scheren, Klebstoff, Wachsmalkreiden und Wasserfarben etc. sind willkommen. Bitte im Pfarrbüro abgeben. Vielen Dank!
Kandidaten gesucht!
„Komm, mach mit – gestalte mit – entscheide mit!“, lautet das Motto der Kirchengemeinderatswahl am 30. März 2025. Wer Lust und Zeit hat seine Kompetenzen und Ideen einzubringen, damit unsere Gemeinde weiter eine lebendige Gemeinschaft bleibt, ist herzlich eingeladen zu kandidieren. Bitte melden Sie sich bis zum 10.01.2025 beim Pfarrbüro oder einem KGR Mitglied. Dort gibt es auch weitere Informationen.
Wir suchen!
Für den Kath. Kindergarten St. Barbara in Kernen i.R. suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Päd. Fachkraft gem. § 7 KiTaG mit einem Deputat von 100%, unbefristet. In unserem zweigruppigen Kindergarten mit VÖ werden Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt betreut. Wir bieten eine Stelle mit Gestaltungsmöglichkeiten, ein freundliches und aufgeschlossenes Team und die fachliche Unterstützung durch unsere Kindergartenbeauftragten Pastoral und Verwaltung, sowie unserer Fachberatung. Die Vergütung erfolgt nach AVO-DRS. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevor-zugt eingestellt. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis 30.11.2024 an das Katholische Verwaltungs-zentrum, Frau Sabine Rupp, Schüttelgrabenring 3, Haus 1, 71332 Waiblingen oder
Jahresrechnung Heilig Kreuz
Die Jahresrechnung 2023 der katholischen Kirchengemeinde Heilig Kreuz Kernen liegt vom 02.12.-13.12.2024 zur Einsicht im Pfarrbüro (zu den Öffnungszeiten) aus.
Geschichten im Advent
Auch in diesem Jahr gibt es an den Advents-Samstagen die Geschichte im Advent, zu der wir Kinder ab der 3. Klassenstufe einladen. Nähere Infos: Mail an
Hauskommunion
Sehr gerne weisen wir, besonders jetzt in der Adventszeit, auf die Möglichkeit der Hauskommunion hin: Wenn Ihnen der Besuch der Gottesdienste nicht möglich ist, kommt eine Kommunionhelferin oder ein Kommunionhelfer bei Ihnen vorbei. Bitte geben Sie einfach im Pfarrbüro Bescheid. Falls Sie jemanden kennen, für den dieses Angebot wichtig sein könnte: In unseren beiden Kirchen liegen Postkarten aus, mit denen der Besuch angefordert werden kann. Geben Sie diese gerne weiter.
Remshalden
Rorate
Am Fr. 13.12. dürfen wir zur Rorate um 18.30 Uhr in St. Michael einladen. Der stimmungsvolle Gottesdienst wird mitgestaltet von der KAB. Unser Kirchenchor umrahmt den Gottesdienst musikalisch. Danach laden wir alle zur Adventsfeier in den Gemeindesaal ein.
Weihnachtskonzerte des Remstalsgymnasiums
Solisten, Harfe, Orgel, Chor und Orchester des RGW führen das wunderschöne Weihnachtsoratorium von C. Saint- Saens auf. Herzliche Einladung am Di. 17.12. und Do. 19.12. jeweils um 19.30 Uhr in St. Michael Grunbach.
Sternsingeraktion - Kleiderausgabe
Am Sa. 14.12. ist die Kleiderausgabe für alle, die sich zur Sternsingeraktion angemeldet haben. Die einzelnen Gruppen werden über die ganaue Uhrzeit direkt informiert.
Das Friedenslicht aus Bethlehem
Das Friedenslicht ist Zeichen für Freundschaft, Gemeinschaft und Verständigung aller Völker. Mit dem Entzünden und Weitergeben des Friedenslichtes erinnern wir uns an die weihnachtliche Botschaft und an unseren Auftrag, den Frieden unter den Menschen zu verwirklichen.
Natürlich ist das Friedenslicht kein magisches Zeichen, das den Frieden herbeizaubern kann.
Seit 1993 bringen Pfadfinder*innen das Friedenslicht nach Deutschland. Dies ist eine gemeinsame Aktion des Ring deutscher Pfadfinder*innenverbände (Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP). Wir bekommen unser Friedenslicht von der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) in Göppingen.
Es wird am 4. Adventwochenende in den Kirchen St. Michael und St. Elisabeth nach den Gottesdiensten verteilt.